Informationen rund um den Bürgerdialog
Die Stadt Schwäbisch Gmünd möchte gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eine "Charta der Gemeinsamkeiten" entwickeln. Diese soll eine Basis für das Zusammenleben in der Stadt bilden und am 23.05.2019 im Rahmen der 70-Jahr-Feier zum Deutschen Grundgesetz präsentiert werden.
> Wer darf mitmachen?
Ob jung oder älter, alteingesessen oder erst seit kurzem Einwohner der Stadt: Jede und jeder ist eingeladen, sich am Bürgerdialog zu beteiligen.
> Wie kann ich mich beteiligen?
Schreiben Sie Ihre Idee hier auf der Online-Plattform auf die Pinnwand (Formular) oder ins Forum. Sie können sich auch per Mail beteiligen oder eine der ausliegenden Postkarten nutzen.
> Was passiert mit meinem Beitrag?
Alle Beiträge werden gesammelt, geprüft (Stichwort: Netiquette) und von den Moderatoren auf der Online-Plattform veröffentlicht. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für den Bürgerdialog verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
> Wo finde ich einen zeitlichen Überblick über den Prozess
Unter "Prozess" finden Sie weitere Informationen zum geplanten Prozessverlauf. Dieser wird im Laufe der Zeit angepasst. Unter "Aktuelles" informieren wir Sie außerdem über bevorstehende Veranstaltungen und Aktionen.
> Gibt es bereits Leitideen/Thesen für die Charta?
Die Charta soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt entwickelt werden. Ausgangspunkt sind jene Thesen und Leitideen, die Oberbürgermeister Richard Arnold im Rahmen der Einheitsfeier am 03.10.2017 erstmals öffentlich formuliert hat.
> An wen kann ich mich wenden?
Unsere Moderatoren stehen Ihnen per Mail oder Telefon (07071/ 566 76 38) bei Fragen oder für Anregungen zur Verfügung.
Hier geht es zum Impressum.