Mitmachen und Schwäbisch Gmünd mitgestalten
Jede und jeder sollte sich am Bürgerdialog "Charta der Vielfalt für Schwäbisch Gmünd" beteiligen können. Daher wurden verschiedene Möglichkeiten bereitgestellt, über die Ihre Beiträge eingehen konnten
Unabhängig davon, welcher "Kanal" genutzt wurde: Alle Beiträge wurden auf dieser Online-Plattform gesammelt. Sie können Sie auch nach Abschluss des Prozesses hier noch einmal nachlesen.
Die Kernargumente wurden von der Moderatoren kontinuierlich herausgefiltert, so dass alle Diskussionsteilnehmer stets einen aktuellen Überblick über bereits eingegangene Argumente erhalten konnten.
Inhalte mit dem Schlagwort begegnung .
Auswahl zurücksetzen

Was mir für das Zusammenleben in unserer Stadt besonders wichtig ist:
- Gemeinsame Feste, um Zusammengehörigkeit zu stärken
- Mehr Möglichkeiten für interkulturelle und generationsübergreifende Begegnung schaffen

Was mir für das Zusammenleben in unserer Stadt besonders wichtig ist:
- Friedliches Miteinander
- Begegnungen
- Austausch
- Kennenlernen
- Fastenbrechen
- Kulturaustausch wie das Fest der Kulturen
- Gemeinsame Ziele von Kinderbeinen an

Was mir für das Zusammenleben in unserer Stadt besonders wichtig ist:
- Mehr Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen den Kulturen schaffen. Besonders auch in der Nachbarschaft und Quartier

Was mir für das Zusammenleben in unserer Stadt besonders wichtig ist:
Die Gmünder sollten sich noch mehr einbringen - Viele sind doch noch sehr zurückhaltend! Mehr Begegnungen schaffen!

Was mir für das Zusammenleben in unserer Stadt besonders wichtig ist:
Zukunftsperspektive für alle, Offenheit, Begegnungsmöglichkeiten, gemischte Wohnviertel, gegenseitige Interessen, "loslassen" können auf allen Seiten

Was mir für das Zusammenleben in unserer Stadt besonders wichtig ist:
- Begegnung und Gespräch zum Beispiel im Café (Paletti), im Garten der Familie Weleda (Gemeinsam "gärtnern")
- Austausch über unsere Heimat
Anonym, 15.10.2018 Postkarte

Hier geht es zum Impressum.